IMA CNC-Bearbeitungs-Zentrum
BIMA 310 Typ 120/400
Gepflegtes Bearbeitungszentrum aus kleineren Betrieb
Hersteller
Modell
Gewicht
Baujahr
Zustand
IMA
BIMA 310
6500
2001
Gebraucht
Steuerung
Bearbeitungsgrösse
Tischgröße
Spindel
Werkzeugwechsel
IMAWOP
4000 x 1200 x 100 mm
2800 x 800
7,5 KW
18 fach Teller
Verkauft
Nettopreis zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer im Inlandes gelten unsere AGB die Sie auf dieser Website einsehen können
IMA elektronisch gesteuerte CNC-Bearbeitungs-Zentrum
BIMA 310 Typ 120/400
-ohne Werkzeuge und Optionen,
-mit 1 Hauptspindel 7,5 KW im S1 Betrieb 10 KW S 6 Betrieb
-Hauptspindel mit Vorlegehub pneumatisch
1 NC-Achse 360°
1 Werkzeugwechselmagazin 18-fach
1 Bohraggregat vertikal, Standardtisch,
1 Vakuumaggregat, Zentralschmierung, IMATRONIC-NT,
1 tragbares Pult für Rüstbetrieb,
Sicherheitslichtschranke, Schutzgitter links,
Technische Daten:
Bearbeitungsbereich
-in X-Richtung 4000 mm
-in Y-Richtung 1200 mm
max. Aufspannhöhe ab
Oberkante Saugplatte Z1 100 mm
max. Werkstückdicke Z2 abhängig von
Ausstattung/Anwendung
Arbeitstischhöhe ca. 950 mm
Gewicht: ca. 6500 kg
1 pneum. Vorlegehub für die Hauptspindel BIMA 210/310
1 zentral integrierte CNC-Achse 360 Grad drehend,
1 automatisches Werkzeug-/Adapterwechselmagazin
Magazinplätze: 18
1 vertikal Bohraggregat S14
Andockplätze: 2 Anbauaggregate
Spindelanzahl: 14 (x=7+y=8)
1 Vakuumpumpe 100 m3/h statt 40 m3/h
Wechselfeldbelegung mit elektrischer Absicherung
über Trittmatten dreiteilig
2 zusätzliche Auflagearme BIMA 210/310
Auflageschiene glatt, automatisch absenkbar
Zentrale Absaughaube
Schutzgitter rechts BIMA
1 Anbauaggregat zusätzliche Oberfräse
Einsatzbereich: Vorfräsen, z.B. Linkslauf
LED-Rüsthilfe zur Anzeige der Positionen
Baujahr 2001
Maschine stammt aus kleinem Handwerksbetrieb und ist in einem gepflegten Zustand. IMA als führender Hersteller für Industriemaschinen baut Maschinen die für mehrschichtigen Betrieb. Maschinen in kleine Betrieben haben eine extrem hohe Lebensdauer. IMA setzt in den Linearführungen überdimensionierte 62 HRC harte Führungen ein, was eine Wiederholgenauigkeit einer neuen Maschine auch nach Jahren der Nutzung gewährleistet. Vorteil zu anderen, auch renommierten Wettbewerbern am Markt ist, dass der Hersteller auch im Steuerungsbereich Komponenten einsetzt, die am freien Markt erhältlich sind und insofern nicht der Kalkulation eines Herstellers unterliegen. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass IMA Als verantwortungsvoller Hersteller auch Teile am Lager, hält für Maschinen, die weit älter sind als 50 Jahre. Vielleicht zeichnet das IMA im Gegensatz zu anderen auch deutschen Wettbewerbern aus.
(Angaben unverbindlich)